• Aktuelles
  • Projekte
  • Über Uns – Team
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

RIEGER LOHMANN ARCHITEKTEN

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über Uns – Team
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt

Sanierung der Kirche St. Martin in Pastetten erfolgreich abgeschlossen

Am 8. November 2024

Nach zweijähriger Bauzeit und rund vier Jahren nach der Entdeckung der Schäden konnte die umfassende Sanierung der Kirche St. Martin in Pastetten erfolgreich abgeschlossen werden. Die feierliche Einweihung fand am Kirchweihsonntag, dem 20. Oktober 2024, mit einem festlichen Gottesdienst statt.

Entdeckung und Planungsphase

Bereits im Jahr 2020 wurden im Dachraum der Kirche erste Schäden festgestellt. Eine intensive Begutachtung ergab, dass das historische Dachwerk feuchtebedingte Schäden aufwies und umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen notwendig waren. Die Planung und Umsetzung dieser Arbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden, um den historischen Charakter der Kirche zu bewahren.

Umfang der Sanierungsmaßnahmen

Im Rahmen der Sanierung wurden verschiedene Arbeiten durchgeführt, die sowohl den baulichen Erhalt als auch den Schutz der denkmalgeschützten Struktur sicherstellten:

  • Dach und Turm: Das Dachwerk des Kirchenschiffs und des Turms wurde sorgfältig gereinigt und repariert. Turmpodeste, Laufstege und Böden wurden fachgerecht instandgesetzt. Außerdem erhielten die Zeiger der Kirchturmuhr eine Neuvergoldung, und die Schallluken wurden überarbeitet.
  • Innen- und Außenarbeiten: Die Elektroinstallationen im Dachraum und Turm wurden erneuert, ebenso wie Treppenaufgänge und Umwehrungen nach aktuellem Bedarf gesichert. Die Fassade des Kirchenschiffs sowie der Anbauten und des Turms erhielt einen frischen Anstrich, und die Gesimsputze wurden restauriert.
  • Nebendächer und Blitzschutz: Neben dem Hauptdach wurde auch die Dachdeckung der Sakristei und des Vorhauses erneuert, und der Blitzschutz der Kirche wurde teilweise aktualisiert.

Berücksichtigung des Naturschutzes

Besonderes Augenmerk galt dem Naturschutz: Die Maßnahmen wurden so geplant, dass die Quartiere der im Dachwerk lebenden Fledermäuse geschützt blieben und erhalten werden konnten.

Zusammenarbeit und Ergebnis

Dank des engagierten Einsatzes regionaler Fachfirmen und der kooperativen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das Projekt planmäßig und im vorgesehenen Kostenrahmen abgeschlossen werden. Unser besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden für ihre hervorragende Arbeit und die gelungene Umsetzung dieser anspruchsvollen Aufgabe.

Kategorie: Aktuelles

Vorheriger Beitrag: « Nutzungskonzept Wohnbebauung – Grüntegernbach
Nächster Beitrag: KiTa Farbenfroh BA1 – Ein (erster) Meilenstein für die Kinderbetreuung in Waldkraiburg! »

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Alle Artikel anzeigen

Architektouren 2025 – Wir sind dabei!

23. Juni 2025

Tag der Städtebauförderung im Zehentstadel – ein voller Erfolg!

19. Mai 2025

Baustellen-Update zum Frühlingsbeginn im Zehentstadel Haag

28. März 2025

Kita in Holzmodulbauweise in Ebersberg

30. Januar 2025

Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung des ehemaligen Kindergartens in Walpertskirchen

23. Januar 2025

Baustellen-Update „Jahresendspurt“ Zehentstadel Haag

20. Dezember 2024

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025!

19. Dezember 2024

Stadtpfarrkirche St. Georg feierlich eingeweiht und mit Stadtbildpflegepreis ausgezeichnet

18. November 2024

KiTa Farbenfroh BA1 – Ein (erster) Meilenstein für die Kinderbetreuung in Waldkraiburg!

18. November 2024

Sanierung der Kirche St. Martin in Pastetten erfolgreich abgeschlossen

8. November 2024

Footer

Büro Dorfen

Orlfing 1
Gebäude 4
84405 Dorfen
Tel +49 8081 952 61 200
info@rlarchitekten.de

Büro Waldkraiburg

Pürten 56
84478 Waldkraiburg
Tel +49 8638 88 40 800
info@rlarchitekten.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Site Footer

© Copyright RIEGER LOHMANN ARCHITEKTEN