• Aktuelles
  • Projekte
  • Über Uns – Team
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

RIEGER LOHMANN ARCHITEKTEN

  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über Uns – Team
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt

Trachtenkulturmuseum im Bayerischen Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Bauherr: Bayerischer Trachtenverband e.V.
Fertigstellung: 2024
BGF: 432 m2
Besonderheiten: innovative Subsidiärkonstruktion Dachwerk, barrierefreie Erschließung & energetische Sanierung denkmalgerecht

Das Trachtenkulturmuseum im Bayerischen Trachtenkulturzentrum Holzhausen bei Geisenhausen verbindet Tradition und Moderne. In einem ehemaligen Pfarrhof aus dem Jahr 1826, der unter Denkmalschutz steht, entstand eine erweiterte und zeitgemäß gestaltete Ausstellungsfläche, die das kulturelle Erbe Bayerns lebendig bewahrt und erlebbar macht.

Der bisher ungenutzte Dachraum des Haupthauses des ehemaligen Pfarrhofs wurde im Zuge der Erweiterung aufwendig ausgebaut. Dank einer innovativen Subsidiärkonstruktion aus Stahlrahmen konnte in dem hohen Raum eine Galerie integriert werden, die zusätzliche Ausstellungsfläche schafft. Das bestehende Dachtragwerk blieb dabei weitgehend unberührt, sodass der historische Charakter des Gebäudes erhalten werden konnte und zum Ausstellungserlebnis beiträgt.

Um das Museum barrierefrei zugänglich zu machen, wurde rückseitig an das denkmalgeschützte Gebäude ein Aufzugsschacht angebaut. Dieser Baukörper, der an das aufgestockte Zwerchhaus angeschlossen ist, fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein und wurde mit einem neuen Walmdach versehen. Die gesamte Dachfläche wurde mit einer neuen Aufsparrendämmung ausgestattet, um den heutigen energetischen Standards zu entsprechen, ohne das sichtbare Dachwerk im Innenraum zu verdecken. Zusätzlich wurden die Giebelwände von innen mit speziellem Dämmputz versehen.

Die notwendige Integration von neuen Fluchttreppen sowie einer Außentreppe führte zu einer verbesserten Fluchtsituation im Gebäude. Gemeinsam mit den Museumsplanern wurde das Konzept an die Bedürfnisse eines modernen Museums angepasst, das sowohl funktionale Anforderungen als auch den Erhalt des historischen Charakters erfüllt.

Das Trachtenkulturmuseum ist auf drei barrierefrei zugänglichen Ebenen gestaltet und bietet Platz für wechselnde Ausstellungen, die sich der bayerischen Trachtenkultur in all ihren Facetten widmen. Es schafft Raum für die Präsentation und Vermittlung von traditioneller Kleidung und Lebensweise und trägt damit maßgeblich zur Bewahrung und Pflege des bayerischen Kulturguts bei.

Mit der gelungenen Verbindung von moderner Bautechnik, funktionaler Erweiterung und denkmalpflegerischer Sensibilität stellt das Trachtenkulturmuseum in Holzhausen ein lebendiges Zentrum für Kultur, Tradition und Geschichte dar, das Besucher aller Generationen einlädt, in die Welt der bayerischen Tracht einzutauchen.

Portfolio-Schlagwort: 2024, Bayerischer Trachtenverband e.V., Denkmalgeschütztes Gebäude, Denkmalprojekte, Historische Bausubstanz, Museumsgebäude

Vorheriger Beitrag: « Historisches teiltransloziertes Wohnhaus mit Erweiterung
Nächster Beitrag: Museum für Wald und Umwelt – Sanierung nach Brandschaden, Wiederaufbau des Vorzustandes »

Footer

Büro Dorfen

Orlfing 1
Gebäude 4
84405 Dorfen
Tel +49 8081 952 61 200
info@rlarchitekten.de

Büro Waldkraiburg

Pürten 56
84478 Waldkraiburg
Tel +49 8638 88 40 800
info@rlarchitekten.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Site Footer

© Copyright RIEGER LOHMANN ARCHITEKTEN