Die Maßnahmen für die denkmalgeschützten Wohngebäude (Bauzeit um 1897) sehen eine Sanierung der historischen Bausubstanz und technischen Ausrüstung, den Umbau von bestehenden Wohnungen sowie den Ausbau des Garten- und Dachgeschosses für zusätzliche Wohnräume vor.
Rieger Lohmann Architekten wurden 2021 mit der Fortschreibung der Entwurfsplanung, der Ausführungsplanung und der Baudurchführung beauftragt. Die bisherigen Planungsphasen waren geprägt von Bestandsuntersuchungen und daraus folgenden Anpassungen und Abstimmungen mit verschiedenen Behörden. Ursprünglich wurde in der Planung von einem frei zugänglichen, unbewohnten Gebäude ausgegangen. Da die Mieter während der Bauzeit nun in den Wohnungen bleiben, war 2023 eine umfangreiche Umplanung notwendig, die die Umsetzung der Maßnahme im bewohnten Zustand berücksichtigt. Die Umsetzung der Baumaßnahme wird durch das Büro Burgmann aus München begleitet.
Nach nun fast einem Jahr Bauzeit geht es in der Grasserstraße langsam, jedoch stetig voran. Das Dachwerk von Haus Nr. 5 wurde teilweise konstruktiv ertüchtigt, die neuen Gauben sind montiert und die neue Holz-Beton-Verbunddecke ist teilweise eingebracht. In den freien und zugänglichen Räumen im Keller und in den bisherigen Wohngeschossen finden erste Abbrucharbeiten statt. Der Beginn der Dachsanierung von Haus Nr. 7 wird gerade vorbereitet und soll noch in diesem Jahr starten.