Nach der Entscheidung des Stadtrats gegen ein zusätzliches Dachgeschoss mit Wohnungen haben wir den Entwurf vollständig an die neuen Rahmenbedingungen angepasst – ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren: eine Kita für rund 150 Kinder, die Nachhaltigkeit, Funktionalität und Wohlbefinden vereint.
Der Neubau entsteht in modularer Holzbauweise und umfasst nun zwei Geschosse. Auf Wunsch der Stadt erhält er ein klassisches Satteldach.
Das flach geneigte Metalldach wird komplett begrünt und speichert mit seiner 10 cm Substratschicht bis zu 30 Liter Regenwasser pro Quadratmeter. So entsteht nicht nur zusätzliche Retentionsfläche bei Starkregen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu Mikroklima und Biodiversität. Eine Photovoltaikanlage versorgt das Gebäude mit eigener Energie.
Mit großer Sorgfalt entwickeln wir derzeit das Innenraumkonzept. Farben, Materialien und Möblierung werden so gewählt, dass sie nicht nur langlebig und ökologisch sind, sondern vor allem eines schaffen: ein gesundes, warmes und inspirierendes Umfeld für die Kinder.




Meilenstein: Estrich im Zehentstadel